Browsed by
Autor: volker

Iismeer Wenningstedt

Iismeer Wenningstedt


Das Iismeer ist Restaurant, Bistro und Eisdiele (Bioeis) in einem.

Hier könnt ihr den Wintergarten im Iismeer virtuell begehen.

Ausstattung:

Das Ambiente des Iismeer lädt zum Wohlfühlen ein. Wir hatten und bereits beim ersten Besuch sehr wohl gefühlt. Der Wintergarten mit seinen urigen Grillplätzen, liefert selbst bei herbstlichen Stürmen eine behagliche Wärme. Es ist einfach gemütlich!

Der Grillplatz

Service:

Das Personal ist freundlich und nicht aufdringlich. Man wird sehr freundlich gefragt, ob man bereits Gast war und sich mit dem Umgang der offenen Grillstellen auskennt. Wenn dem nicht so ist, erhält man eine kurze Einweisung, was man bei der Nutzung des Grills beachten sollte. Wir hatten bisher keinen Grund zur Klage.

Preis / Leistung:

Es gibt für jeden Geldbeutel etwas. Die Qualität der Waren und die Zubereitung/Dekoration der Speisen entsprechen dem, für was das Iismeer steht: QUALITÄT!
Beim Bioeis gibt es neben den Standardsorten auch, ausgefallene, an die Jahreszeit angelehnte Eissorten, wie z.B. im Winter Lebkucheneis.

Besonderheit:

Das besondere: Hundebesitzer sind willkommen. Denn es gibt hier ganz besondere Leckerlies, wie Hundeeis und selbstgebackenen Hundekuchen.

Virtuelle Tour zum Iismeer:

Startstandort: Wenningstedt Kreuzung bei Feinkost Meyer

Weiterführende Infos, sowie die Speisekarte findet Ihr auf: www.iismeer.com


Dein virtueller Urlaub auf Sylt!

Dein virtueller Urlaub auf Sylt!


Finde Dein Ziel auf Sylt virtuell!

Auf diesen Seiten kannst Du Sylt virtuell, in Form einer Panoramatour erkunden. In ähnlicher Weise, wie es auch mit Google Streetview möglich ist, z.B. Hamburg virtuell zu erkunden.

Die Panoramen befinden sich überwiegend an Straßenkreuzungen / Einmündungen. Zur besseren Orientierung wurden die Straßen mit den Straßennamen versehen. Dadurch ist es für Ortsunkundige leicht möglich, den Weg zu einem Ort oder Restaurant vorab zu erkunden.
Für Gastronomische Angebote stehen zusätzlich virtuelle Touren zum Auffinden des Restaurants / Cafes bereit.

Die Panoramatouren befinden sich noch im Aufbau, derzeit sind erst wenige Teilbereiche (Straßenpunkte) von Sylt vorhanden.

Es werden im Laufe der Zeit, darüber hinaus, noch zusätzliche Inhalte eingestellt, wie z.B. Gastrokritiken, Hinweise zur Freizeitgestaltung, sowie sonstige, vielfältige Informationen über die schöne Insel Sylt.

Der Startpunkt der virtuellen Tour ist die Kreuzung in Tinnum, an der man bei der Ankunft mit dem DB Sylt Shuttle ankommt.

Viel Spass beim virtuellen erkunden!

Allgemeine Infos zur Bedienung der Panoramatour:
Bedienung mit der Maus am PC:
Mit der Maus in das Panorama klicken, die linke Maustaste gedrückt halten. Wenn man nun, bei gedrückt gehaltener linker Maustaste, die Maus nach links oder rechts bewegt, bewegt man den Bildausschnitt des Panoramas auch nach links und rechts. Auf und ab erfolgt in gleicher Weise.
Der Standortwechsel (Mobil und PC) erfolgt über Klick auf einen Richtungspfeil:
Wenn man den Pfeil mit der Maus berührt, nicht anklickt, werden die Straßennamen der neuen Straßenkreuzung / Einmündung angezeigt (Die Anzeige ist auf Mobilgeräten nicht möglich).

Bedienung am Mobilgerät:
Wischen mit dem Finger in die jeweilige, gewünschte Richtung.

Zusätzliche Infos zur Bedienung über die Bedienleiste:

Richtungssteuerung über die Pfeiltasten. Mit den + und – Tasten kann in gewissen Grenzen in das Panorama Ein- und Ausgezoomt werden (Auf Mobilgeräten nicht möglich, nur PC).


Linkes Symbol: Fullscreendarstellung des Panoramas. Rechtes Symbol: Bedienleiste verstecken (Mobil und PC).

Mit der Weltkugel kann eine Bing-Map Übersicht aufgerufen werden. Über die dann gezielt einzelne Punkte / Straßenkreuzungen angesprungen werden können (Mobil und PC). Es muss jedoch vorher in die Map eingezoomt werden.

Hinweise zum derzeitigen Umfang der Panoramen:
Begonnen haben wir vor ein paar Jahren mit der Erstellung von vollsphärischen Panoramen. Das sind Panoramen mit einem Umfang in horizontaler und vertikaler Richtung von 360° und 180°. Die Erstellung solcher Panoramen ist sehr zeitaufwendig.
Als reines Hobbyprojekt daher zu aufwendig.
Für die Betrachtung und dem daraus resultierende Zurechtfinden innerhalb des jeweiligen Standortes (Panorama) sind der Himmel, sowie der Boden vernachlässigbar.

Die meisten Panoramen werden daher als reine 360° Panoramen in horizontaler Drehrichtung eingestellt. Die Bildqualität leidet bei der vereinfachten Erstellung der Panoramen ein wenig. Die Qualität ist jedoch für den Anwendungszweck einer virtuellen Tour völlig ausreichend.

Einige ältere vollsphärische Panoramen existieren noch in Keitum und auf dem Rundgang am Morsum Kliff.
Wenningstedt wurde bereits in reiner horizontaler 360° Blickrichtung aufgenommen und eingestellt.

In Gebäuden (Restaurants etc.) sind überwiegend vollsphärische Panoramen (360°x180°) vorhanden.

Derzeit sind für folgende Örtlichkeiten, Panoramen eingestellt:

  • Tinnum (Nur Startpanorama)
  • Keitum
  • Wenningstedt
  • Morsum Kliff
  • Munkmarsch
  • Braderup
  • Hörnum (nur 6 Panos)
  • List (nur 2 Panos)

Die Orte können aus der Panoramatour, bzw. aus der Bing-Map heraus, aufgerufen werden.